FNL Kräuterexperten/In

Volksheilkundlicher Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni

Zusammen mit der FNL-Kräuterakademie biete ich in Niederösterreich und Wien-Umgebung die Ausbildung zur/zum diplomierten Kräuterexpertin/Kräuterexperten an.

Das Ziel des Kurses ist es den Teilnehmer/innen die wichtigsten heimischen Pflanzen sowie die traditionellen Heilkräuter und ihre volksheilkundliche Verwendung zu vermitteln.

FNL-Kräuterakademie

 

Die FNL-Kräuterakademie ist die älteste und größte Kräuterakademie Österreichs.

Sie wurde von der UNESCO und mit dem Kärntner Landeswappen für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet.

Das Wichtigste zum Kurs auf einem Blick

Das Wichtigste zum Kurs auf einem Blick

  • Für alle Pflanzen-Interessierte die gerne in der Natur unterwegs sind und Kräuter in ihrem Umfeld kennenlernen wollten.
  • Kein Vorwissen notwendig! Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
  • 1½ Jahre, Beginn: März, Ende: August nächsten Jahres
  • 200 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten
  • Aufgeteilt auf 27 Tageseinheiten jeweis einmal im Monat

    • Samstag 9:00 bis 17:00
    • Sonntag von 9:00 bis 16:00

Ort der Ausbildung

  • Sommerarbeit: (April-September) ausschließlich in der Natur!
  • Exkursionen an verschiedene Plätze in Niederösterreich und Wien
  • Lehrfahrt nach Kärnten
  • Winterarbeit (Oktober bis März) in Traiskirchen

Kosten

  • Gesamtkosten  € 1.769,00 zusätzlich € 32,00 Jahresgebühr FNL Mitgliedschaft

    • davon sind € 169,00 Anzahlung zur Reservierung des Kursplatzes
  • Kursbeitrag in 3 Teilbeträgen fällig

Kurs-Inhalt

Heilpflanzen

  • Erkennen und Bestimmen von mindestens 400 heimischen Heilkräutern
  • Einführung in die Pflanzensystematik und Botanik
  • Erlernen der wichtigsten Pflanzenfamilien inklusive deren Besonderheiten
  • Erkennungsmerkmale
  • Inhaltsstoffe und ihre wichtigsten Vertreter
  • Botanische Bezeichnung in Deutsch und Latein

Biologie und Ökologie

  • Bäume und Sträucher
  • Giftpflanzen und Bergpflanzen
  • essbare Wildkräuter
  • Bestimmen und Anwenden von Heil- und Wildpflanzen
  • Grundsätzliches zum Sammeln und zum Naturschutz

Naturhausmittel

  • Homöopathische Hausapotheke
  • Herstellen von Hausmittel wie Tinkturen, Salben, Zahnpasta, Cremen
  • Verarbeiten von Kräutern, Kräuterwickel
  • Einführung und Kennenlernen:
    • Ätherische Öle
    • Räuchern
    • Knospenkunde
    • Frauenpflanzen  /Männerpflanzen
    • Pflanzen nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)

Ihr Einsatz ist erforderlich!

  • Erstellen eines Herbariums
  • Ausarbeiten & Vortragen eines Referates
  • Durchführen einer selbstständigen Kräuterführung
  • Abschluss mit Diplom zum/zur FNL Kräuterexperten/In

Genauere Informationen und Termine

Die genauen Termine siehe Kurstermine. Eine ausführliche Beschreibung worum es beim Kurs geht, was der FNL-Kräuterexperte ist, wer Ignaz Schlifni war und was der FNL ist findest du hier: FNL-Kraeuterakademie.at .

 

Reserviere dir deinen Kursplatz für 2023, Warteliste

Online: FNL-Kraeuterakadamie.at klicke bei der Kursnummer F23_5 Großraum Baden, Wien Umgebung an.

Oder schicke bitte das ausgefüllte und unterschriebene Anmelde-Formular eingescannt an die FNL Zentrale.

Per E-Mail an info@fnl-kraeuterakademie.at oder per Post an “ FNL, Hunnenbrunn, Schlossweg 2, 9300 St. Veit/Glan“.

Bitte beachte, dass die Kursplätze begrenzt sind und die Anmeldungen nach Eingang gewertet werden.

Offene Fragen

Kontakt: Monika Vana, bei Fragen kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren z.B. im Formular oder telefonisch Tel: (+43) 0676 9649 113

    SPAM Abfrage: